Schellen-Ursli

 

Schellen-Ursli

Abenteuer, Familienfilm, Literaturverfilmung, CH 2016, 100 Minuten, sehr empfehlenswert

In seiner Heimat fast so berühmt wie Heidi ist der „Schellen-Ursli“ genannte Junge, der mit seinen Eltern auf der Alm lebt und aufregende Abenteuer erlebt. Ein Film für die ganze Familie.

Spätsommer im idyllischen schweizerischen Unterengadin: Ursli hilft seinen Eltern bei der harten Arbeit auf der Alm. Ihn verbindet eine tiefe Freundschaft zu der gleichaltrigen Sereina, die mit ihren Eltern ebenfalls im nahe gelegenen Maiensäss übersommert. Als bei der Almabfahrt ein Teil der Ernte verloren geht, muss sich Urslis Familie beim wohlhabenden Ladenbesitzer des Dorfes verschulden. Für Ursli bricht eine Welt zusammen, denn er soll sein Zicklein Zila dem reichen Krämersohn Roman abgeben. Als er für den traditionellen Chalandamarz-Umzug auch noch nur die kleinste Glocke erhält und von den anderen Kindern als "Schellen-Ursli" verspottet wird, stürzt er sich in ein kühnes Abenteuer, um die große Glocke aus dem eisigen Maiensäss zu holen.

«Wie kann man Werte übermitteln, ohne auf Werte zu pochen», fragt Regisseur Koller. «In einer Komödie hat man mehr Toleranz als in einem Drama. Man kann Ironie, Spitzbübigkeit einbauen. Das hatte ich im Sinn.» Ein Familienfilm, der bescheiden bleibt, Mut macht und unterhält – herzig und heimelig.

Dieser Film wurde im Jahr 2016 im Stadt - Kino Horn gezeigt.

Plakat Schellen-Ursli

Versäumen Sie keinen Film – abonnieren Sie unseren beliebten Newsletter:

Stadt - Kino Horn
Übersicht Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.